Bist Du mindestens 6 Jahre alt? Dann kannst Du gerne an einer unserer Stunden vorbei schauen und Pfadiluft schnuppern. Bitte melde Dich bei den unten genannten Stufenverantwortlichen oder schreibe eine E-Mail an triesenberg@pfadi.li.
Nadine Kehl, 1. Stufe (6-12 Jahre)
Ivana Beck, 2. Stufe (12-16 Jahre)
Alexander Beck , 3. Stufe (16-20 Jahre)
Rainer Lampert, 4. Stufe (ab 20 Jahre)
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Gemeinde Triesenberg sind ein geselliger und aktiver Verein, der die Kameradschaft pflegt sowie Kindern und Jugendlichen sowohl die Natur näherbringt als auch soziale Werte vermittelt.
Falls ihr sehen wollt was wir bei den Pfadfindern alles machen, dann besuche uns auf Instagram.
01
1927 sorgte die Rheinüberschwemmung für grosse Verwüstung. Pfadfinder aus Österreich und der Schweiz stellen sich in die Reihen der Helfenden. Ihr selbstloser Einsatz liess den Wunsch nach einer starken Jugendbewegung aufkommen. 1931 wurde die erste Abteilung in Schaan gegründet.
02
Die Pfadfinder Triesenberg wurden 1969 auf Initiative von S.D. Prinz Emanuel als Bubengruppe gegründet, erster Abteilungsleiter war Max Beck. Der Initiative von Rita Willinger ist es zu verdanken, dass 1974 die Pfadfinderinnen Triesenberg ins Leben gerufen wurden.
03
1. Stufe, Bienli & Wölfli, 6-12 Jahre
2. Stufe, Pfadfinder, 12-16 Jahre
3. Stufe, Pioniere, 16-20 Jahre
4. Stufe, Ranger & Rover, ab 20 Jahre
01
Unsere Bienli (Mädchen) und Wölfli (Jungs) dürfen jeden zweiten Samstagvormittag spannende und abwechslungsreiche Stunden besuchen. In der Regel finden sie von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Wir LeiterInnen legen Wert darauf, den Primarschulkindern Stunden voller Spiel und Spass zu bieten, soziales Verhalten zu unterstützen, Bewegung und Natur zu integrieren sowie interessante Einblicke in diverse weitere Vereine unseres Landes zu ermöglichen.
Zum aktuellen Programm
02
Für unsere Pfadfinder und Pfadfinderinnen werden jeden zweiten Freitag- oder Samstagabend coole, vergnügliche und gesellige Stunden organisiert. Man stürzt sich in Abenteuer und übernimmt bereits mehr Verantwortung. Zudem wird unseren Zweitstüflern ermöglicht, einen Beitrag zum Umweltschutz und zu unserem Gemeindeleben zu leisten.
So finden beispielsweise jährlich die Umwältputzati, Altpapiersammlungen oder auch das traditionelle Solidaritätsessen - der Suppentag - statt, wo unsere PfadfinderInnen tatkräftig mithelfen dürfen.
Zum aktuellen Programm
03
Als Pionier gestaltet man die Pfadfinderfinderbewegung als Stufenleiter oder in einer anderen Funktion aktiv mit. Dabei gilt es für die jugendlichen Mitglieder eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit veranstalten Pioniere gelegentlich gesellige Ausflüge und Grillfeste.
Durch Landesanlässe wird in der dritten Stufe der Horizont über die eigene Abteilung hinaus auf die Verbandsebene ausgeweitet. Beispiele hierfür sind der monatliche Treff im Pfadi-Beizle und der jährlich stattfindende Postenlauf um die Sägässa.
04
Bei der vierten Stufe der Pfadfinder Triesenberg sind Ranger und Rover im Alter ab 22 Jahren vertreten, wobei die Grenze nach oben für alle offen ist. In der Regel handelt es sich bei den Stufenmitgliedern um ehemalige Leiterinnen und Leiter.
Ziel der vierten Stufe ist es, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Mitglieder zu fördern und ihnen eine Plattform zur Selbstentfaltung auf ganzheitlicher Ebene zu bieten. Im Alter der vierten Stufe ist es bedeutsam, sich mit Lebensfragen und Weltanschauungen auseinanderzusetzen und allfällige Probleme zu erkennen und anzugehen.
Es ist Tradition, dass die Pfadfinder Triesenberg das Altpapier der Gemeinde einsammeln. Pro Jahr gibt es vier Sammlungen.
22. Februar 2025
24. Mai 2025
23. August 2025
22. November 2025
Zeitungen inkl. Beilagen
Fotokopien & Recyclingpapier
Zeitschriften, Magazine, Prospekte & Kataloge
Bücher ohne Rücken
Couverts
Karton
Back-, Pack- und Haushaltsrollenpapier
Beschichtetes Papier & Geschenkspapier
Schredderware aus Aktenvernichtung
Verschmutztes Papier